Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Kunst im öffentlichen Raum Steiermark > Unser Programm > Kalender > Clemens Luser, SlowMotion HighSpeed
Bildinformationen
Datum
14.05.2025
Uhrzeit
17:00
Veranstaltet von
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Treffpunkt
Bergmannsplatz, 8790 Eisenerz
Kosten
kostenlos
Alle anzeigen
Schon 1904 reichte der 1868 in Eisenerz geborene Priester und Physiker August Musger ein Patent für seine Zeitlupentechnik ein. Im 150. Geburtsjahr, 2018, gewann der Grazer Künstlerarchitekt Clemens Luser den Wettbewerb für ein Denkmal zu Ehren des Pioniers der Technik der Zeitlupe. Luser präsentiert die Replik einer traditionellen Büste Musgers auf einem Sockel unter Glas. Sie entpuppt sich als ein wahrhaftes Denkmal der Geschwindigkeit, denn sie kann so sehr beschleunigt werden, dass der rotierende Kopf unter einem Wahrnehmungsschleier nicht mehr wirklich zu sehen ist. Nur mittels Slow-Motion-Funktion via Smartphone, Tablets oder digitaler Kamera kann die Rotation technisch wieder so verlangsamt werden, dass das Gesicht erkennbar wird.
2025 wird der Kopf nach einem Schaden durch eine neue Aluminiumbüste, hergestellt mittels innovativem 3D-Druck, ersetzt. Die Firma Fuchshofer Präzisionstechnik aus Eibiswald fertigt normalerweise hochkomplexe Bauteile im sogenannten Pulverbettverfahren, bei dem Metallpulver in einer dünnen Schicht aufgetragen und per Laserstrahl geschmolzen wird.