Programmhinweis

Urania – Graz 1699

Vortragsreihe zur Sonderausstellung im Archäologiemuseum

Im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2025 zeigt das Archäologiemuseum die Sonderausstellung Graz 1699. Die Ausstellung entführt Besucher*innen in die lebendige Atmosphäre des barocken Graz im 17. Jahrhundert.

Im Zentrum steht eine digitale Rekonstruktion der Stadt auf Basis zeitgenössischer Kupferstiche, ergänzt durch ausgewählte archäologische Funde aus der Grazer Innenstadt sowie von Schloss Eggenberg.

Begleitend zur Ausstellung vertiefen Expert*innen an vier Abenden das Thema im Rahmen der Urania aus anthropologischer, archäologischer, historischer und museologischer Perspektive.

Bildinformationen

Turnus

12. Mai bis 2. Juni
Montags, 19:00 - 20:30 Uhr

Ort

URANIA Graz
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz

Kosten

Mitglieder der URANIA, Stud. bis 26 J., SozialCard, Freundeskreis für Schloss Eggenberg und seine Sammlungen, Club Joanneum, Freund*innen des Graz Museums: frei.
Nichtmitglieder: 15 €/Person

Anmeldung

Über die URANIA Graz.

Alle anzeigen

Programm

  • 12. Mai
    Graz 1699: Digital rekonstruiert, archäologisch belegt
    Mag. Sarah Kiszter, Archäologin; Mag. Daniel Modl, Archäologe; Ilja Slamar, 3D-Designer

    Die Grazer Stadtarchäologie: Auf alten und neuen Baustellen
    Dr. Susanne Lamm, Archäologin
     
  • 19. Mai
    Zwischen Festung und Aufbruch. Graz im 17. Jahrhundert
    Dr. Wolfram Dornik, Historiker
     
  • 26. Mai
    Kochtopf und Schröpfkopf. Alltagsgegenstände des 17. Jahrhunderts aus dem Grazer Stadtpalais Khuenburg
    Dr. Johanna Kraschitzer, Archäologin

    Menschen der frühen Neuzeit in Graz: Der St. Georgsfriedhof Orpheumgasse/Ecke Georgigasse
    Dr. Silvia Renhart, Anthropologin
     
  • 2. Juni
    Die Entwicklung des Grazer Hauptplatzes zwischen Mittelalter und Neuzeit
    Mag. Levente Horváth, Archäologe

    Da steckt noch einiges drin: Die Grabungen 1991 bis 1994 in der Grazer Leechkirche
    Ao. UProf. Dr. Manfred Lehner, Archäologe