Further readings

Reports from our workshops and excursions

Image Credits

Below you find reports on selected workshops and excursions in German.

 

 

Bewegung im Inneren | 13.-15.03.2024

Ein Bericht von Franziska Dunkel

In diesen spannungsreichen Zeiten kommt vieles in Bewegung, in der Gesellschaft und auch in Museen. Wie diese altehrwürdigen Institutionen offener, weniger hierarchisch und partizipativer werden können war Thema des zweitägigen Workshops in Innsbruck.

Show more

Kein neutraler Ort | 23.-24.10.2023

Ein Bericht von Michaela Frauwallner

Der zweitägige Workshop "Kein neutraler Ort" der Museumsakademie in Zusammenarbeit mit dem Technischen Museum Wien wurde zum dekolonialen Handlungsraum, um praxisorientierte Lösungsansätze für das Zeigen, Sichtbarmachen und Problematisieren kolonialer Objekte anzuregen.

Show more

Zeit. Raum. Reise | 19.-20.06.2023

Ein Bericht von Elisabeth Magesacher

Im hybriden Workshop "Zeit. Raum. Reise. Frühgeschichte als Erlebnis" der Museumsakademie Joanneum in Kooperation mit dem LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne (DE) setzten wir uns vor Ort und per Zoom mit dem Thema Zeitreisen und ihrem Potenzial für die Wissensvermittlung im Museum auseinander.

Show more

Bildnarrationen im Raum | 19.-20.09.2022

Ein Bericht mit Graphic Recordings von Valerie Bruckbög

Der Museumsakademie-Workshop "Bildnarrationen im Raum" am 19. und 20. September in Krems an der Donau widmete sich unterschiedlichen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz zeichnerischer Praktiken und Comics in Ausstellungen eröffnen.

Show more

Aktivismus und Museen

Ein Bericht von Annette Loeseke

Der Museumsakademie Workshop "Aktivismus und Museen" im Naturkundemuseum in Berlin widmete sich Kooperationen und produktiven Prozessen, die durch die Überschneidungen von Aktivist*innen und Museumsschaffenden entstehen können.

Show more

Arbeit. Sorge. Museum | 23.-24.05.2022

Dokumentation von Anna Jungmayr

Spätestens seit der Corona-Pandemie gibt es eine öffentliche Diskussion um die „Systemrelevanz“ von Care-Tätigkeiten. Gleichzeitig werden diese häufig abgewertet bzw. erst gar nicht als „Arbeit“ anerkannt, da sie im Sinne der kapitalistischen Verwertbarkeit nicht als „produktiv“ gelten. Dies spiegelt sich nicht nur in ihrer schlechten oder gänzlich fehlenden Entlohnung wieder, sondern auch in ihrer symbolischen Abwertung – so auch im Museum, wo Care-Arbeit häufig ungenügend oder gar nicht dargestellt wird. An diese Problematik knüpfte der Workshop Arbeit. Sorge. Museum. Konzepte von Care-Arbeit in Ausstellungen an.

Show more

Das Museum als Soundscape | 25.-26.04.2022

Ein Bericht von Alina Strmljan

Der Workshop "Das Museum als Soundscape" der Museumsakademie Joanneum sensibilisierte dafür, dass Sound eine Bereicherung für die Museumsarbeit ist, die noch zu wenig genutzt wird. Auch Gründe dafür – etwaige Hemmschwellen und Probleme in der Arbeit mit Sound – wurden diskutiert.

Show more