Bildinformationen
Datum
28.06.2025
Uhrzeit
16:00 - 17:00
Ort
Kunsthaus Graz, Space04
Treffpunkt
Kunsthaus Graz, Foyer
Mit
Musiker*innen der Studiengänge PPCM Vokal und Instrumental
Kosten
Eintritt frei
Alle anzeigen
Dieses Programm verbindet Werke, die die Kraft der Stimme als Werkzeug des Widerstands, der Gerechtigkeit und des Wandels verstärken. Durch die Präsentation von Stücken, die im historischen, sozialen und politischen Kontext verwurzelt sind – von Eislers Widerstand gegen Ungleichheit und Unterdrückung bis zu Nonos Hommage an Djamila Boupacha – werden politische Repression und Befreiung verhandelt.
Alle Termine im Überblick:
23.03.2025, 12:00, „Hier hinein …? Man sieht den Weg nicht …“ - Arnold Schönbergs Erwartung für Sopran und Klavier
12.04.2025, 16:00 und 13.04.2025, 16:00, „Future is now“ - Nina Hagens Skandal-Club 2
18.05.2025, 12:00, "LES DEUX or how to perform a recital after Cathy with an orchestra of fools"
25.05.2025, 11:00, 13:00, 15:00, 17:00, "Chansons de Terre et de Ciel" - un jour au Musée avec Olivier Messiaen
27.06.2025, 17:00, "The Artist Triptych and Transfiguration" - Kunst und Mutterschaft
28.06.2025, 16:00 und 29.06.2025, 11:00, "Hört ihr den Ruf, der die Mauern durchbricht?" - political voices in the 20th century
Konzept und Idee:
Monika Holzer-Kernbichler und Dalia Oluic
Organisation:
Katharina Dilena, Isabella Schmidsberger und das Team der Kunst- und Architekturvermittlung
Kooperation mit
Studiengang PPCM vokal der Klasse von Prof. Holger Falk und Prof.in Gan-ya Ben-gur Akselrod an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Gesamtleitung und Einstudierung:
Univ.-Prof.in Gan-ya Ben-gur Akselrod, Univ.-Prof. Holger Falk, Anna Sushon, Andrey Doynikov