Große Finissage @ Sol LeWitt´s Wall. Performed mit Sabeth Buchmann und Pamelia Stickney

07.06.2024

Bildinformationen

Datum

07.06.2024

Uhrzeit

19:00 - 22:00

Ort

Kunsthaus Graz, Space01

Kosten

Eintritt frei

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Alles Performanz? Welche Bedingungen zeigen sich in der wiederaufgeführten Wall? Und wie lässt sich das Werk des Konzeptkünstlers nach 9 Monaten lesen? Zur Finissage von Sol LeWitt´s Wall. Performed hören wir einen Vortrag von Sabeth Buchmann (Akademie der Künste, Wien), Musik vom Theremin von Pamelia Stickney (LA/Wien) und Katalogpräsentationen der Projekte. Mit Direktorin Andreja Hribernik und Chefkuratorin Katrin Bucher Trantow. 

 

Pamelia Stickney ist eine der renommiertesten Künstler*innen auf dem Theremin. Sie hatte zahlreiche Auftritte weltweit und Aufnahmen mit unterschiedlichsten Künstler*innen. Bei ihren Soloauftritten als Theremin Orchestra verwebt die Musikerin Komposition und Improvisation unter Verwendung von Live-Loops, in denen sie mehrere Schichten monophoner Stimmen aufbaut und diese langsam transformiert. Die von ihr geschaffenen Fragmente reichen von schönen, fast vorbarocken Melodielinien bis hin zu abstrakten, verzerrten Geräuschblöcken voller Dissonanzen und polyrhythmischer Komponenten. Neben ihrer Karriere als Thereministin ist Pamelia Stickney auch Komponistin und Arrangeurin. Sie erhielt Aufträge und Residenzen, u. a. peripheral vision/escape routes für John Zorns The Stone Series (National Sawdust), das in New York ansässige Saxophon- und Mallet-Percussion-Duo Odes & Fragments und das Komponistenforum kofomi. Das Theremin (ursprünglich Aetherophon) ist ein 1920 erfundenes elektronisches Musikinstrument. Es ist das einzige verbreitete Musikinstrument, das berührungslos gespielt wird und dabei direkt Töne erzeugt. Sein Name geht auf den Erfinder - den Russen Lew Termen - zurück, der sich in den USA Leon Theremin nannte.

 

Sabeth Buchmann (Akademie der bildenden Künste, Wien). Seit 2004 Professorin für Kunstgeschichte der Moderne und Nachmoderne, Mit-Hg. v. PoLyPen, Buchreihe zu Kunstkritik und politischer Theorie (b_books, Berlin), Beiratsmitglied von Texte zur Kunst und der European Kunsthalle; 2. Geschäftsführerin der Österreichischen Ludwig-Stiftung (2018-23). Autorin v. Kunst als Infrastruktur (2023); Mit-Hg. v. Broken Relations: Infrastructure, Aesthetic, and Critique (2022); Mit-Hg. v. Die Stimme als Voice und Vote. Festschrift für Diedrich Diederichsen (2019); Mit.-Hg. v. Putting Rehearsals to the Test. Practices of Rehearsal in Fine Arts, Film. Theater, Theory, and Politics (2016), Mit-Hg. v. art works. Ästhetik des Postfordismus (2015); Mit-Hg. v. Textile Theorien der Moderne. Alois Riegl in der Kunstkritik (2015); Ko-Autorin von Hélio Oiticica & Neville D’Almeida: Experiments in Cosmococa (2013), Mit-Hg. von Film, Avantgarde und Biopolitik (2009); Autorin v. Denken gegen das Denken – Produktion, Technologie, Subjektivität bei Sol LeWitt, Yvonne Rainer und Hélio Oiticica (2007); Mit-Hg. v. Art After Conceptual Art (2006)

 

 

 

2023-2024 Künstler*innen @ Sol LeWitt´s Wall. Performed: Gabriela Golder, Alicja Kwade, Renate Krammer, Helene Thümmel, Franz Vana sowie Performances von und mit Nick Acorne, Julius Althoetmar, Jasmina Cibic, Bruna Diniz Afonso, Paula Dorten, Tabea Farnbacher, Gabriela Golder, Franz Jochum, Agnes Maier, Nimrod Poles, Winfried Ritsch, Abdelaziz Baraka Sakin, Anton Tkachuk,  Tommy & Annika sowie Regisseur Florian Kutej und Oper Graz

Pamelia Stickney @ Moogfest 2018, First Presbyterian Church