Die BIX-Medienfassade wird dabei zur interaktiven Spielkonsole, Handies zu Controllern. Alle HandybesitzerInnen sind dazu eingeladen, individuelle Lichtbotschaften auf die BIX-Medienfassade des Kunsthaus Graz zu „pixeln", indem sie durch Anrufen einer kostenfreien Rufnummer einen Pixel an der Fassade aktivieren, diesen mit Hilfe der Nummerntasten bewegen und so ihren persönlichen Beitrag auf der Fassade des Kunsthaus Graz hinterlassen. Im Laufe der Zeit verblassen die Pixel und machen Platz für neue optische „Kunstwerke". Ob es sich bei diesen um Zeichen, Muster, oder anderen Botschaften handelt und ob die MitspielerInnen alleine, gemeinsam oder gegeneinander arbeiten, bleibt jedem/r selbst überlassen. Da sich das Spiel auch über das Internet (Bixcam) spielen lässt, ist der Kreis der MitspielerInnen nach außen geöffnet und der Kreativität sind keine (Orts-)Grenzen gesetzt.
Die Idee für dieses Unterfangen stammt vom deutschen Videokünstler John Dekron, der das Spiel entwickelte. Die technische Umsetzung erfolgt gemeinsam mit A1, der Produktmarke von Österreichs führendem Mobilfunkanbieter mobilkom austria, der ideale Kooperationspartner für dieses innovative Projekt an der Schnittstelle von Medienkunst und Kommunikationstechnologie. Die prominente Position der Kunsthaus-Architektur in der Grazer Altstadt verspricht dabei eine intensive öffentliche Wahrnehmung!