Ines Handler und Jona Lingitz

EXIT GENDER

08.03. - 08.04.2021

Bildinformationen

Laufzeit

08.03. - 08.04.2021

Ort

Kunsthaus Graz, BIX Fassade

Kuratiert von

Elisabeth Schlögl

Alle anzeigen

Über das
Projekt

„Die Freiheit zu haben, so zu leben, wie man ist, und nicht gesellschaftlich konstruierten Rollenbildern entsprechen zu müssen“, ist eine der Motivationen von Ines Handler und Jona Lingitz für ihr Projekt EXIT GENDER.


Zusatzinformationen

Umfrage: Antwort über Stories/Privatnachricht auf Instagram oder an exitgender@ineshandler.com

Ines Handler und Jona Lingitz: EXIT GENDER

Ab März werden auf der BIX-Fassade Antworten auf die Frage Was ist inter / trans / nicht binär / divers / weiblich / männlich / … für dich? zu sehen sein. Diese wird über eine Instagram-Umfrage gestellt sowie über weitere soziale Medien gestreut. Die beiden Medienkünstler*innen aktualisieren wöchentlich die Inhalte auf der Lichtfassade. Die anonymisierten Antworten auf der BIX werden keiner Geschlechtsidentität zuordenbar sein, weil ihr Projekt dazu beitragen soll, starre Geschlechterrollen zu hinterfragen und diese aufzulösen. 

Die Antworten der Umfrage sind auch eine Basis für die Online-Veranstaltung am Dienstag, dem 30.03. um 18 Uhr. Die leitende Frage für das Gespräch wird sein: Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der es keine Geschlechterstereotypen gibt, und wie würde sich das im Alltag manifestieren? Neben Ines Handler und Jona Lingitz, beide verstehen sich als Cis-Personen, nehmen auch Luan Pertl, u. a. Intersex Aktivist*in beim Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) und Alexander Joa Reif (Rosa-Lila-Panther*innen) am Gespräch teil. 

Ursprünglich war EXIT GENDER eine multimediale Installation und wurde als solche bereits im öffentlichen Raum (HALLE FÜR KUNST Steiermark, Designforum) gezeigt. 

 

Über die Künstler*innen