Eine Installation zur Ausstellung Roboterträume im Kunsthaus Graz im Space01, Space02 und in der Needle: John Dekron in Zusammenarbeit mit A1 und Fachhochschule Salzburg, Department Augmented Reality & Games.
Die Besucher/innen bewegen sich über ein aus verschiedenen Codes bestehendes Flussdiagramm. Durch Fotografieren der Codes werden ihnen Fragen aus den Bereichen der menschlichen, maschinellen und logisch-technischen Intelligenz auf ein Smartphone übermittelt, die sie mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten müssen. Nach getroffener Entscheidung werden die Teilnehmer/innen auf ein neues Spielfeld weitergeleitet, auf dem sie wiederum eine Frage gestellt bekommen, dann geht es zum nächsten Spielfeld und so weiter. Die gewählten Antworten werden an ATOROT übergeben, wo die Entscheidungen in Worte umgewandelt werden. So entsteht ein Mensch/Maschine-Gedicht, das im Stiegenhaus des Kunsthauses Graz zu hören ist.