Die Needle besteht aus Glas und Stahl, was ihr eine transparente und moderne Ästhetik verleiht.
Bildinformationen
Die Needle im Kunsthaus Graz ist eine schwebende, gläserne Plattform, die Besuchern einzigartige Ausblicke auf die Altstadt und den Schloßberg mit Uhrturm bietet. Gleichzeitig eröffnet sie spannende Einblicke ins Museum. Ein spezieller Lift führt zur Needle, wo Architektur, Kunst und Stadt in einem besonderen Erlebnis verschmelzen.
Eckdaten zur Needle
Material
Die Needle besteht aus Glas und Stahl, was ihr eine transparente und moderne Ästhetik verleiht.
Baujahr
Die Needle wurde zusammen mit dem Kunsthaus im Jahr 2003 fertiggestellt, als Teil des Projekts Graz als Kulturhauptstadt Europas.
Gewicht
Die Konstruktion der Needle bringt ein Gewicht von rund 60 Tonnen auf die Waage, was ihre Stabilität und ihre beeindruckende Tragkraft trotz der filigranen Glasarchitektur unterstreicht.
40 Meter
Länge: Die Needle ragt etwa 40 Meter aus dem Kunsthaus heraus und ist somit ein markantes Element der Außenarchitektur.
24 Meter
Höhe: Sie befindet sich auf der obersten Ebene des Kunsthauses, also etwa auf einer Höhe von 24 Metern über dem Boden.
4 Meter
Breite: Die Needle hat eine Breite von ungefähr 4 Metern.
Ausstellung
Plamen Dejanoff
Heritage Project II
Kunsthaus Graz
23.05. - 30.06.2024
Installation
Finnegan Shannon
Do you want us here or not (MMK) – Bench 2, 2021
Die Arbeit von Finnegan Shannon beschäftigt sich mit dem Thema Barrierefreiheit und mit der Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung.
Permanente Installation
Max Neuhaus
Time Piece Graz, 2003
Max Neuhaus erzeugt mit „Time Piece Graz“ einen Außenraum um das Kunsthaus Graz herum, der durch Klang definiert ist.
Die Needle als Erweiterung des Ausstellungs- und Vermittlungsraum
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen