Journey of Hope

Plakatprojekt von Studierenden der FH Joanneum, Informationsdesign

28.01. - 31.01.2016

Bildinformationen

Laufzeit

28.01. - 31.01.2016

Eröffnung

28. Jänner 2016, 19 Uhr

Ort

Kunsthaus Graz

Kosten

freier Eintritt

Alle anzeigen

Über das
Projekt

Die Plakate zur Flüchtlingsthematik des Studiengangs Informationsdesign der FH JOANNEUM werden präsentiert.


Kooperation mit

Die Veranstaltung entstand in Kooperation mit Studierenden der FH JOANNEUM für Informationsdesign.

   

Zusatzinformationen

Ort: Space05/Foyer

Journey of Hope

Im Zuge eines Semesterprojekts entwickelten die Studierenden des Studiengangs Informationsdesign der FH JOANNEUM (Jahrgang 2013 unter dem Betreuer Tomislav Bobinec) Plakatserien, die sich mit der aktuellen Flüchtlingsthematik auseinandersetzen. Diese Ausstellung im Kunsthaus Graz zeigt Gegensätze auf und gibt neue Denkanstöße.

 

Mitwirkende:
Julia Baldauf, Stefan Bayer, Thomas Brillinger, Beatrice Bunjaku, Stefanie Fertner, Melanie Gasser, Valerie Grafl, Ina Hauszer, Jasmin Hofer, Angelika Klug, Christian Leban, Max Mauthner, Sabrina Öttl, Lukas Pfeifer, Pia Pivec, Victoria Pöttler, Jessica Prasnikar, Verena Reiter, Hanna Riebenbauer, Fabian Sackl, Anna-Katharina Schramke, Mike Sorger, Tamara Steinwender, Lisa Taurer, Verena Thaller, Philip Veech, Hanna Waldbauer, Lena Wurm     

Die ausgestellten Plakate können auch käuflich erworben werden, der Reinerlös kommt der Flüchtlingshilfe zugute!

 

Am Abend der Ausstellungseröffnung am 28.01. findet um 18 Uhr eine Diskussionsveranstaltung statt, in der Fragen rund um das Thema „Image von Flucht – Manipulation versus Haltung“ diskutiert werden. Bei der Vernissage um 19 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich mit den Gestalterinnen und Gestaltern über ihre Arbeiten auszutauschen.

 

Weitere Aktivitäten von FH-Studierenden:
26.01.2016: Eröffnung der Ausstellung Urbane Inklusion im Haus der Architektur, die von Masterstudierenden für Ausstellungsdesign der FH JOANNEUM gemeinsam mit Architektur-Studierenden der TU Graz gestaltet wurde.