Hier fungiert die biomorphe Architektur als eine geisterhafte Projektionsfläche dynamischer Lichter und Reflexionen, als Haut, auf der ein ganz besonderer Prozess des Schreibens möglich geworden ist.
The Sky Is Thin As Paper Here ... tritt in den städtischen Raum ein – sowohl als erfundene Projektion als auch als reale Herausforderung für die Wahrnehmungsvermittlung: Das menschliche Sehvermögen hat eine wesentlich geringere zeitliche Auflösung als unser Gehör. Ton bedeutet weniger Information, die schneller verarbeitet werden kann. Die gesamte Transformation von Ton zu Bild zu BIX benötigt also eine zweifache Reduktion.
Hierzu wurde eine Software entwickelt, die Analyse und Synthese im Wahrnehmungsprozess verbindet und sich auf unsere Fähigkeit, Muster wahrzunehmen, Verknüpfungen herzustellen und Teile in Verbindung mit dem Ganzen zu sehen, konzentriert. Das Programm ähnelt einem Instrument, das live gespielt und in Echtzeit aufgenommen wird, um die endgültige Animation herzustellen.
DVD "The Sky Is Thin As Paper Here …"
Im Rahmen des Projektes erscheint die DVD "The Sky Is Thin As Paper Here ...", welche die Software, den Soundtrack sowie ein Essay von Martin Prinzhorn und ein Interview von Cerith Wyn Evans und Kurator Adam Budak enthält.