UMJ Newsletter Aussendung.

Horror Patriae

Vernissage, Donnerstag 19.09., 18 Uhr, Eintritt frei!

Der steirische herbst und die Neue Galerie Graz laden zur Vernissage der Ausstellung Horror Patriae ein. Als ein Herzstück des steirischen herbsts ’24 stellt die Schau im historischen Gebäude des heutigen Universalmuseums Joanneum ein alternatives Museum der nationalen Komplexe und dunklen Fantasien vor.
Am Platz des Joanneumsviertels verbreiten Mélange Oriental mit ihren Melodien und Grooves kosmopolitische Freude. Drinks stehen bereit, Tanzen ist erwünscht.

 

Eine Kooperation von steirischer herbst ʼ24 und Neue Galerie Graz / Universalmuseum Joanneum

 

Mit Musik von Mélange Oriental:

Die Altstadt von Jerusalem ist einer der konfliktreichsten und kulturell dichtesten Orte der Welt. In Mélange Oriental treffen Musiker mit unterschiedlichem kulturellen und stilistischen Hintergrund aufeinander, um diesen Raum und die vielfältigen Stimmen und Geschichten seiner muslimischen, jüdischen, armenischen und christlichen Viertel zu erkunden. Die Reise umfasst die Interpretation von traditionellen Stücken und neuen Kompositionen auf westlichen und nahöstlichen Instrumenten, Improvisationen und Umgebungsklänge, die an ausgewählten Orten der Altstadt aufgenommen wurden.

 

Oud, Vocals: Marwan Abado
Cello: Erich Oskar Huetter
Percussion: Chen Zimbalista
Akkordeon: Stefan Heckel

Artist Talks. Gespräche mit Künstler*innen und Kurator*innen des steirischen herbsts

Freitag 20.09., ab 11:30 Uhr

Gespräche zur Ausstellung Horror Patriae mit teilnehmenden Künstler*innen und Kurator*innen des steirischen herbsts in deutscher und englischer Sprache.

 

Neue Galerie Graz (Auditorium)

Joanneumsviertel, 8010 Graz

Eintritt frei

 

11:30–11:45 Uhr

Einleitung

 

11:45–12:30 Uhr

The Politics of the Ornament

Pablo Bronstein und Marco Tadić

 

12:45–13:30 Uhr

Fake Authenticity and Storytelling

Madison Bycroft und Jakub Jansa

 

13:45–14:30 Uhr

Artists between Geography and Ideology

Helene Thümmel und Piotr Urbaniec

 

14:45–15:30 Uhr

The Archeology of Toxic Memories

Jan Peter Hammer und Roee Rosen

Foto: J.J. Kucek

Filtercafé. Graz

Freitag 20.09., 15 - 17 Uhr

Entdecken Sie mit uns „Waldörfer, Babyfaces, Hüte, Hasen und Graz“ in den Werken von Günter Waldorf!

Wie immer versüßen uns Kaffee und Kuchen das gemeinsame Kunsterlebnis und die Gespräche über Graz und seine Kultur. 

Mit Jasmin Edegger und Gabi Gmeiner

 

Anmeldung

Telefon: +43-316/8017-9100
E-Mail: joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Anmeldung erforderlich

Foto: Team Kunstvermittlung

1-2-3er-Atelier

Samstag 21.09., 14-16 Uhr

Farben, Pinsel, Palette, Staffelei, Papier, Karton?

 

In unserem Atelier findet man viel künstlerisches Material, das dich einlädt: zum Kennenlernen, Ausprobieren, Üben, Versuchen, Ansehen, Machen, Tun! Wir schnuppern Atelierluft und gestalten dabei unser ganz persönliches Lieblingswerk, ob gemalt, gezeichnet oder geklebt. 

 

Ab 2 Kindern von 6 bis 12 Jahren

 

Anmeldung:
Telefon: +43-316/8017-9100
E-Mail: joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Anmeldung erforderlich

Foto: Team Kunstvermittlung

Kuratorinnenführung und Gespräch. Mit Ekaterina Degot

Sonntag 22.09., 10 Uhr

 

Wie lassen sich mit einer Mischung aus historischen und zeitgenössischen Werken Antworten auf brennende Fragen finden? Was steckt in den Sammlungen des Universalmuseums Joanneum und wie reagieren zeitgenössische Künstler*innen darauf? Davon und von mehr erzählt das kuratorische Team des steirischen herbsts.

 

Führung und Gespräch mit steirischer-herbst-Intendantin und Chefkuratorin Ekaterina Degot

 

Anmeldung

E-Mail: education@steirischerherbst.at

Foto: J.J. Kucek

Ausstellungsgespräch mit Expert*innen. Mit Hans-Peter Weingand

Mittwoch 25.09., 17 Uhr, Freier Eintritt nach Anmeldung!

 

Einen anderen Zugang beziehungsweise tiefer gehende Informationen zu Aspekten der Ausstellung Horror Patriae liefern die Expert*innengespräche. Zunächst in der Ausstellung und anschließend bei einem Getränk im herbstcafé.

 

Peter Rosegger – Double Feature mit Hans-Peter Weingand

 

Anmeldung
E-Mail: education@steirischerherbst.at

Foto: Johanna Lamprecht