UMJ Newsletter Aussendung.

Mit dem Frühlingsbeginn öffnen auch viele Museen wieder ihre Tore und bieten ein vielfältiges Programm

 

Graz, Premstätten, Stainz, Stainach-Pürgg, Krieglach, Alpl, Stübing, am 25.03.2025

 

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kehren auch viele Museen und Standorte des Universalmuseums Joanneum aus der Winterpause zurück: Der Österreichische Skulpturenpark in Premstätten bei Graz, die Museen in Schloss Stainz sowie in Schloss Trautenfels, das Rosegger-Museum und Rosegger-Geburtshaus in Krieglach bzw. Alpl und das Österreichische Freilichtmuseum Stübing öffnen und bieten (neue) Ausstellungen und ein vielseitiges Programm. 

Neben vielen weiteren Standorten startet auch der Österreichische Skulpturenpark in die Saison. Erwin Wurms "Fat House" und über 80 weitere Skulpturen können ab 1. April 2025 wieder bei freiem Eintritt besucht werden, Foto: Johanna Lamprecht © Bildrecht Wien, 2025

Bereits seit 1. März 2025 sind die Museen in Schloss Stainz wieder geöffnet. Tägliche Fixführungen bringen Besucher*innen das Jagdmuseum, das Landwirtschaftsmuseum und das Erzherzog Johann Museum näher und geben spannende Einblicke in die Jagdgeschichte und Wildökologie, die Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft in der Steiermark und das Leben und Wirken Erzherzog Johanns.

 

Neue Ausstellung im Rosegger-Museum
Ab 29. März 2025 können das Rosegger-Museum und das Rosegger-Geburtshaus wieder besucht werden. Auch die neue Sonderausstellung „Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone“ wird an diesem Tag eröffnet. Die Ausstellung zeigt, wie sich Kindheit in den letzten 200 Jahren verändert hat und welche Rolle soziale und wirtschaftliche Bedingungen dabei spielen. Im Zentrum steht Peter Rosegger, der in seinen Werken das Leben von Kindern im 19. Jahrhundert eindrucksvoll beschreibt.

 

Tradition im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing

Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing öffnet am 1. April 2025 wieder seine Tore. Am 5. April startet das Programm mit einem Kurs über den traditionellen Bänderzaunbau. Teilnehmer*innen erlernen dabei alte Techniken, um aus Fichtenstangen einen historischen Zaun zu fertigen. Am 6. April folgt eine Zeitreise durch das Tal der Geschichte(n), bei dieser Führung können die Besucher*innen bäuerliche Hauslandschaften des Freilichtmuseums und den Alltag vergangener Jahrhunderte erleben.

Wer es 2024 nicht geschafft hat, hat auch 2025 die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Kostbarer Krempel“ zu besuchen. ​Die Ausstellung präsentiert alltägliche Objekte als Zeugnisse vergangener Lebenswelten und lädt dazu ein, deren Geschichten zu entdecken.

Das Österreichische Freilichtmuseum erwacht aus dem Winterschlaf und bietet ab 1. April 2025 ein vielfältiges Programm, Foto: ÖFM

Österreichischer Skulpturenpark – Saisonbeginn am 1. April 2025

Der Österreichische Skulpturenpark ist eine einzigartige Verbindung aus Kunst und Natur. Auf einem weitläufigen Gelände südlich von Graz präsentieren sich über 80 Skulpturen renommierter Künstler*innen. Ab 1. April 2025 ist der Skulpturenpark wieder täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet und bietet neben den bestehenden Kunstwerken auch regelmäßig geführte Touren und neue Installationen zeitgenössischer Künstler*innen.

 

Zusätzlich gibt es im Skulpturenpark auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm: Am 21. April 2025 lädt die Veranstaltung „Schräge Ostervögel“ Kinder von 5 bis 12 Jahren ein, an einer Schnitzeljagd und Nesterlsuche teilzunehmen und anschließend in einem Bastelworkshop fantasievolle Ostervögel zu gestalten. Von 20. Mai bis 24. Juni 2025 findet jeden Dienstag von 18:30 bis 19:45 Uhr Yoga im Skulpturenpark statt. Teilnehmer*innen können inmitten der Kunstwerke Körper und Geist in Einklang bringen.

 

Am 25. Mai 2025 wird mit dem Frühlingsfest 2025 die neue Saison gefeiert. Dabei werden die neuesten temporären Projekte vorgestellt: „Doors“ von Erfan Rezai als diesjährige Umgestaltung der Stahlskulptur „In Then Out“ sowie Christian Kosmas Mayers mehrteilige Installation „Zeit, Zuwendung und Raum“.

 

Besucher*innen von Schloss Trautenfels erwartet zum Saisonstart am 12. April nicht nur freier Eintritt, sondern auch gratis Führungen, unter anderem durch die laufenden Ausstellung "Signal vom Dachstein", Foto: La Strada/Nicola Milatovic

Schloss Trautenfels – freier Eintritt zum Saisonstart am 12. April 2025
Mit den zwei Ausstellungen „Mensch, Welt und Ding“ und „Signal vom Dachstein“ startet Schloss Trautenfels in die Saison: „Mensch, Welt und Ding“ stellt regionale Alltagsgegenstände und historische Artefakte in einen globalen Kontext. Die Ausstellung zeigt, wie wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen im Bezirk Liezen mit weltweiten Trends verwoben sind. Anschauliche Objekte und interaktive Installationen vermitteln Themen wie Migration, Industrialisierung, Umweltveränderungen und technologische Fortschritte.

In „Signal vom Dachstein“ steht der Dachstein als markantes Wahrzeichen der Region im Mittelpunkt. Er wird nicht nur als geografische Landmarke beleuchtet, sondern auch als Inspirationsquelle für Kunst, Wissenschaft und Kultur. Besucher*innen erfahren, welche Bedeutung der Dachstein für die Menschen der Region hat, von alten Mythen bis hin zu modernen ökologischen Fragestellungen und klimatischen Veränderungen.

 

Zum Saisonstart am 12. April 2025 ist der Eintritt ins Schloss frei; zusätzlich erwartet die Besucher*innen ein kostenfreies Programm, darunter ein Kinder-Workshop unter dem Motto „kreativ in den Frühling“ sowie Führungen durch die Ausstellungen um 10:00 und 14:00 Uhr.

 

 

STEIERMARK SCHAU 2025 in Schloss Eggenberg

In Schloss Eggenberg sind die Aufbauarbeiten für die große Jubiläumsausstellung im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2025 in vollem Gange. Unter dem Titel Ambition und Illusion können Besucher*innen die Prunkräume des UNESCO-Welterbes ab 26. April 2025 in einem neuen Licht erleben. Anlass für die Schau ist das 400-Jahr-Jubiläum des Ausbaus des Schlosses durch den ersten Fürsten von Eggenberg. Die multimediale Ausstellung ermöglicht einen neuen, tiefgehenden Blick auf das Schloss, seine Geschichte und Bewohner*innen.

Die Eröffnung findet am 26. April 2025 ab 14 Uhr bei freiem Eintritt statt. 

 

 

_____________________

 

 

Weitere Informationen und Bildmaterial zu den Programmen finden Sie hier:
SAISONSTART UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM

 

 

_____________________

 

 

Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung!

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Daniela Teuschler
+43/664/8017 9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at  

Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at

Eva Sappl
+43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at