Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Museumsträger*innen und Sammlungsmitarbeiter*innen,
wie ein Kompass im (Förder-)Dschungel soll Ihnen unsere neue Serie Toolbox Förderungen Wegweiser, Handreichung und Ideenbringer zugleich sein: Wir deklinieren unterschiedliche Fördermöglichkeiten für Museen und Sammlungen und laden die zuständigen Expert*innen zu einem Online-Treffen ein. Sie können sich bequem von zu Hause aus einklinken und erhalten aus erster Hand Antworten auf all Ihre Fragen, die Sie uns auch gerne im Vorfeld übermitteln können! Wir starten mit Landesförderungen leicht gemacht am kommenden Freitag, 16.02.2024, 16:30 Uhr mit Nadine Naimer - der Nachfolgerin von Andrea Menguser - und Gero Tögl (beide Land Steiermark, A9 - Fachabteilung Kultur, Europa, Sport). Sie stellen u. a. die neue Praktikant*innen-Richtlinie, die Richtlinie für Museen und Sammlungen und PantherWeb sowie Rahmenbedingungen für die Publikationsförderung vor. Am Programm steht auch eine hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Online-Einreichformular sowie Antworten auf FAQs - die häufig gestellten Fragen. Am 20.03.2024 um 16:30 Uhr geben Ulrike Gießner-Bogner und David Loibl Einblick in OeAD-Angebote für die Zusammenarbeit von Schule und Museum am Programm - nehmen Sie doch gleich eigene Projektideen mit! Im Juni widmen wir uns Förderungen auf Bundesebene, bevor wir im Herbst zu einem Werkstattgespräch zum Thema LEADER-Förderungen einladen.
Wie Sie wissen, fördert das Land Steiermark ab heuer Praktikumsplätze in steirischen Museen. Das Museumsforum Steiermark bündelt offene Praktikumsplätze auf der Webseite, stellt dafür PDF-Formulare zur Verfügung und kommuniziert Ihren Praktikumsplatz gerne an Schulen und Hochschulen. GEWI-Studierende an der Karl-Franzens-Universität Graz erhalten für die geleistete Arbeitszeit ECTS-Punkte angerechnet. Wir freuen uns, wenn Sie für eine persönliche Förderberatung in diesem und anderen Bereichen mit uns Kontakt aufnehmen!
Leise in Erinnerung rufen und zur Verlängerung motivieren möchten wir weiters all jene, bei denen heuer das Österreichische Museumsgütesiegel ausläuft. Alle Infos finden Sie unter museumsguetesiegel.at/ und Ihre Verlängerungen nehmen Sie bitte bis 31.03.2024 hier vor: de.surveymonkey.com/r/MGVerlaengerung24
Drei gute Nachrichten zum Schluss: Hurra - der Katalog ist da und PantherWeb ist ab jetzt auch startklar! Mehr dazu im Blog von Elisabeth Schlögl. Und erfreulicherweise findet der Kurs Inventarisieren auch im Herbst/Winter 2024/25 statt. Die Termine stehen noch nicht fest, aber Reservierungen für die limitierten Freiplätze nehmen wir gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen zu treffen!
Auf bald Ihr Museumsforum Steiermark
|