UMJ Newsletter Aussendung.

Graz/Stainach-Pürgg, 17.11.2023

 

Schloss Trautenfels widmet sich in zweijährigen Ausstellungszyklen aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Am 31. Oktober 2023 ging die sehr erfolgreiche Sonderausstellung Heilkunst. Zur Geschichte der Medizin zu Ende. Aber auch in der Winterpause kann das Museum besucht werden – und zwar virtuell, bequem von zu Hause aus. Ab sofort ist die von Robert Schauer kuratierte Ausstellung Gipfelstürmen! Steirische Expeditionen zum Dach der Welt virtuell erlebbar. Gestern wurde das Projekt bei Mountainfilm Graz präsentiert.

Gestern wurde die 360° Tour im Rahmen des Mountainfilm Graz präsentiert: Rainer Edler (Visualisierung, NEED), Marko Mele (wissenschaftl. Dir. Universalmuseum Joanneum), Katharina Krenn (Leiterin Schloss Trautenfels), Robert Schauer, (Moutainfilm), Michi Pletz (VONNEBENAN, Gestalter) , v.l., Foto: Lex Karelly

Durch technologische Entwicklungen, gesellschaftliche Trends und gestiegene Besucher*innen-Ansprüche hat sich in den vergangenen Jahren die Herangehensweise, Konzeption und Medienvielfalt von Ausstellungen stark verändert. Vor allem bei transdisziplinär kuratierten Ausstellungen werden vermehrt Exponate in Kombination mit Texten, Bildern und digitalen Medien interaktiv und multimedial dargestellt, zueinander in einen stringenten Kontext gesetzt und in wirkungsmächtige Erzählstränge eingebettet. Schloss Trautenfels setzt dabei in Zusammenarbeit mit internen und externen Kurator*innen immer wieder neue Maßstäbe im Museumsverbund.

Um die Sonderausstellungen in ihrem vollen Umfang zu archivieren und zusammenhängend für Besucher*innen online zugänglich und erlebbar zu machen, startet Schloss Trautenfels im November 2023 mit dem digitalen interaktiven Ausstellungsarchiv. Immersive 3-D-Technologien erlauben nun eine erlebbare Weitervermittlung des Gesamtkonzeptes von analogen und hybriden Ausstellungsformaten sowohl in der Archivierung als auch in der virtuellen Verfügbarkeit von Ausstellungen nach deren Laufzeit.

 

Virtuell zum Dach der Welt
Mit großem Erfolg wurde in den Jahren 2019 bis 2021 die von Robert Schauer kuratierte Sonderausstellung Gipfelstürmen! Steirische Expeditionen zum Dach der Welt präsentiert. Im Rahmen des Festivals Mountainfilm Graz wurde nun der interaktive Ausstellungsrundgang vorgestellt, der auch als VR-Version verfügbar ist. Ab sofort kann Gipfelstürmen! 360° – für die Umsetzung sind der Ausstellungsgestalter Michi Pletz (VONNEBENAN) und Rainer Edler (NEED) verantwortlich – auf der Webseite von Schloss Trautenfels und des Filmfestivals in Form einer virtuellen Reise erlebt werden.

Die Ausstellung „Gipfelstürmen!“ war von 2019 bis 2021 im Schloss Trautenfels zu sehen – nun ist sie virtuell abrufbar, Foto © Robert Schauer

Anhand von acht Themenbereichen begleitete die Ausstellung Gipfelstürmen! die ersten steirischen Alpinisten auf ihren Exkursionen zum Dach der Welt und gab Einblicke in ihre Erlebnisse – von Erfolgen über Forschungsarbeit bis hin zu Katastrophen. Robert Schauer aus Graz war mit Wolfgang Nairz und Horst Bergmann aus Innsbruck unter den ersten Österreichern, die 1978 das „Dach der Welt“ erstiegen. Bei den Reisen in die Ferne ging es nicht nur um sportliche Aspekte. „Expedition“ bedeutete immer auch, Wissen zu generieren und zu dokumentieren.

 

Ein weiterer virtueller Rundgang wird schon vorbereitet
In den vergangenen beiden Ausstellungsaisonen standen die Entwicklungen der Medizingeschichte im Zentrum. Die transdisziplinär aufbereitete Schau Heilkunst. Zur Geschichte der Medizin spannte einen breiten Bogen von den großen Entdeckungen der Medizingeschichte bis hin zur regionalen medizinischen Versorgung, insbesondere im Bezirk Liezen von 1700 bis ins 21. Jahrhundert. Insgesamt konnte die Ausstellung mehr als 49.000 Besucher*innen und damit einen großen Erfolg verzeichnen.

An der Erstellung des visuellen Rundgangs zur Sonderausstellung Heilkunst wird ebenfalls gearbeitet – die 360-Grad-Aufnahmen liegen bereits vor. Der digitale Rundgang wird voraussichtlich ab Sommer 2024 verfügbar sein.

Das Landschaftsmuseum – die Dauerausstellung im Schloss Trautenfels – ist bereits jetzt virtuell erlebbar und wurde im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Ennstal-Ausseerland über Discover-Culture umgesetzt. 

 

______________________­­­­­­­­____

 

 

Gipfelstürmen! 360°
Interaktiver Ausstellungsrundgang unter:
www.schloss-trautenfels.at
www.mountainfilm.com/gipfelstuermen

Weitere Informationen zur Ausstellung „Gipfelstürmen“ finden Sie HIER

 

______________________­­­­­­­­____

 

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung!

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Daniela Teuschler
+43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at

Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at

Eva Sappl
+43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at