UMJ Newsletter Aussendung.

In Schloss Stainz konnten mehr als 750 Besucher*innen bei der Eröffnung des Erzherzog Johann Museums begrüßt werden

 

Stainz, 11.05.2024

 

Heute, am 165. Todestag des „steirischen Prinzen“, wurde das neue Erzherzog Johann Museum durch Landeshauptmann Christopher Drexler, die Geschäftsführung des Universalmuseums Marko Mele und Josef Schrammel sowie Karlheinz Wirnsberger, Leiter der Museen in Schloss Stainz, feierlich eröffnet. Die Eröffnungsveranstaltung fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und Unterstützer*innen statt und lockte mehr als 750 Besucher*innen nach Schloss Stainz. Am Standort, der auch das Jagdmuseum und das Landwirtschaftsmuseum beherbergt, wird nun auf rund 650 neu erschlossenen Quadratmetern das Leben und Wirken von Erzherzog Johann beleuchtet.

Dir. Marko Mele (UMJ), Kuratorin Maria Zengerer, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrätin Ursula Lackner, Karlheinz Wirnsberger (Leiter der Museen Schloss Stainz), Kuratorin Barbara Müller, Dir. Josef Schrammel (UMJ), v.l., Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Stimmen zur Eröffnung des Erzherzog Johann Museums

Landeshauptmann Christopher Drexler: "Heute ist ein wunderbarer Tag, denn heute schließen wir eine Lücke - und das überzeugend. Ein Museum für Erzherzog Johann hat uns - hat der Steiermark - gefehlt. Vieles, was die Steiermark heute ausmacht, wie Wissenschaft und Forschung, landwirtschaftlicher Fortschritt, Bildung, Kunst und Kultur, hat mit Initiativen, Gründungen und Ideen von Erzherzog Johann zu tun. Jeder und jede kann in diesem Museum etwas lernen. Es wird ein vernetztes Bild gezeichnet über seine Geschichte, die großen Themen und Herausforderungen seiner Zeit, seine Persönlichkeit und sein Umfeld. Und es wird immer wieder auf seine Rolle für die Steiermark verwiesen. Ich gratuliere allen, die hier mitgewirkt haben. Hier ist wirklich ein Museum am Puls der Zeit entstanden."

 

"Ich bin überwältigt, dass wir heute endlich unser Erzherzog Johann Museum eröffnen können und dass Sie alle so zahlreich dazu erschienen sind. Es gibt keinen besseren Ort für das Museum als in Schloss Stainz, denn Erzherzog Johann war immerhin Bürgermeister hier. Wir haben in Schloss Stainz nun drei Museen mit dem Landwirtschaftsmuseum, dem Jagdmuseum und nun endlich dem Erzherzog Johann Museum. Diese Museen ergänzen sich - wie ich finde - wunderbar. Sie betrachten die Vergangenheit, berühren die Gegenwart und blicken mit ihren Themen auch in die Zukunft, und tun das mit den modernsten Vermittlungsmethoden", sagt Marko Mele, wissenschaftlicher Direktor des Universalmuseums Joanneum. 

 

"Die Idee für dieses Museum trage ich nun schon 10 Jahre mit mir herum. Ich bin froh, dass es nun endlich hier in Schloss Stainz eröffnet wird. Wir stellen im Museum um die 900 Objekte aus. Viele dieser Schriften, Bilder und Archivalien konnten wir erst während der Recherche erschließen. Der Graf und die Gräfin von Meran haben uns hier in Schloss Stainz Zutritt zu den gesamten, auch sehr privaten, Räumlichkeiten gestattet. Ich konnte die Archive durchsuchen und auch unveröffentlichte Objekte finden und jetzt im Erzherzog Johann Museum zeigen. Das ist nicht selbstverständlich. Mein herzlicher Dank geht also an die Familie Meran, ohne die die Realisierung nicht möglich gewesen wäre. Ich möchte mich auch beim gesamten Team, das in der Organisation und im Aufbau mitgearbeitet hat, und dem gesamten Team des Universalmuseums Joanneum, das auch viele Objekte aus ihren Sammlungen zu Verfügung gestellt hat, bedanken. Besonders auch bei Maria Zengerer und Barbara Müller für die wissenschaftliche Mitarbeit", so Karlheinz Wirnsberger, der Leiter der Museen in Schloss Stainz. 

 

Historiker und Fernsehmoderator Johann-Philipp Spiegelfeld führte durch die Eröffnungsfeierlichkeiten, die von der Neuen Hofkapelle Graz musikalisch umrahmt wurden. Unter den zahlreichen Gästen konnten unter anderem Graf Franz Meran und Gräfin Angelika Meran, Frau Landeshauptmann a. D. Waltraud Klasnic, Landesrätin Ursula Lackner, Landesrat Werner Amon, Aufsichtsrats-Vorsitzender Michael Lehofer, Landwirtschaftskammerpräsident Franz Titschenbacher, Landeshauptmann a.D. Hermann Schützenhöfer, Diana Brus und Werner Schrempf (Die Organisation), Wolfgang Messner und Elgrid Messner (Aufsichtsrätin UMJ), August Schmölzer (Stieglerhaus), Bürgermeister von Stainz Karl Bohnstingl, Kuratoriumsmitglied Universalmuseum Joanneum Barbara Stelzl-Marx, Nationalratsabgeordnete Heike Grebien, Künstler Gerald Brettschuh, Historiker Karl Kubinzky, Hans und Margret Roth, Bürgermeister der Gemeinde Deutschlandsberg Josef Wallner begrüßt werden. Bevor die Besucher*innen das erste Mal das neue Museum betraten, spendete Pfarrer Matthias Keil seinen Segen.

Empfang im Innenhof des Schlosses Stainz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Das neue Museum für den Visionär

Das von Karlheinz Wirnsberger, Barbara Müller und Maria Zengerer kuratierte Erzherzog Johann Museum in Schloss Stainz bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Wirken des "steirischen Prinzen". Die Ausstellung beleuchtet die Beziehung Erzherzog Johanns zu Stainz, seine familiäre Geschichte, seinen Einfluss auf die Steiermark sowie seine Leidenschaft für Reisen und Natur. In den sieben thematisch gegliederten Räumen werden auch Erzherzog Johanns militärische und politische Karriere sowie seine Visionen zur Modernisierung und wirtschaftlichen Förderung der Region präsentiert. Besucher*innen können bislang noch nie gezeigte Archivalien entdecken und durch interaktive Stationen tiefer in die Geschichte eintauchen. Das Erzherzog Johann Museum verkörpert die Philosophie seines Namensgebers, das gute Alte mit dem guten Neuen zu verbinden, und lädt Besucher*innen dazu ein, das Erbe einer der prägendsten Persönlichkeiten der Steiermark zu erkunden.

Zahlreiche Ehrengäste bei der Eröffnungsfeier im Refektorium des Schlosses Stainz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Fotos von der Eröffnungsfeier am 11. Mai 2024 finden Sie HIER.

 

Den ausführlichen Pressetext sowie Bildmaterial zum Erzherzog Johann Museum finden Sie HIER.

 

___________________________

 

Erzherzog Johann Museum
Ein Leben für den Fortschritt

 

Kuratiert von Karlheinz Wirnsberger mit Barbara Müller und Maria Zengerer
Gestaltung: Werner Schrempf, Diana Brus, die ORGANISATION Graz
 

Schloss Stainz, Schlossplatz 1, 8510 Stainz
museen-schloss-stainz.at

 

Wir danken unseren Sponsor*innen Grazer Wechselseitige Versicherung und Landwirtschaftskammer Steiermark.

 

___________________________

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und stehen für Fragen gerne zur Verfügung!

 

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Daniela Teuschler
+43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at