Kunsthaus Graz

Elfie Semotan Siolence. Gegen Gewalt an Frauen

12.11.–08.12.2024, Foyer Kunsthaus Graz, freier Eintritt

Eine Fotoserie der bekannten österreichischen Fotografin Elfie Semotan und Audioaufnahmen geben weiblichen Gewaltopfern eine starke Stimme. Was leicht wirkt, hat individuelle Tiefe, rüttelt auf und berührt. „Es ist wichtig, dass die Frauen für sich selbst sprechen, für sich selbst in Erscheinung treten und so ihre eigene Stimme erheben“, sagen die Fotografin Semotan und die Initiatorin Petra Werkovits über die Arbeit.

 

Eine Kooperation mit der Awareness Kampagne Soroptimist International Österreich

 

Das könnte Sie auch interessieren:
Do, 21.11., 18 Uhr: Speaking up! Gespräch & musikalische Intervention mit Elfie Semotan, Günther Ebenschweiger (Präventionsexperte), Petra Leschanz (Frauenservice Graz), Petra Werkovits (Soroptimist International), Judith Schwentner (Vize-Bürgermeisterin Stadt Graz), Katrin Feldermann (Prof. für Soziale Arbeit, Fachhochschule Kärnten) & Preisverleihung Soroptimist International Österreich. Moderation: Katrin Bucher Trantow, Andreja Hribernik. Intervention: Sänger*innen der Oper Graz. Space04, Eintritt frei!

 

Do, 28.11., 17 Uhr: Filmabend und Gedenken an Femizidopfer mit dem Frauenservice Graz zu „16 Tage gegen Gewalt an Frauen", Morgen ist auch noch ein Tag (D) von Paola Cortellesi, 2023. Space04, Eintritt frei!

Elfie Semotan Siolence. Combat violence against women

12.11.–08.12.2024, Foyer Kunsthaus Graz, free entry

A series of photographs by the renowned Austrian photographer Elfie Semotan, together with audio recordings, give a strong voice to female victims of violence. What seems light has individual depth, provokes, and touches. ‘It is important that the women speak for themselves, appear for themselves and thus raise their own voices,’ say photographer Semotan and initiator Petra Werkovits about the work.

 

A cooperation with the awareness campaign Siolence, Soroptimist International Österreich

 

That might interest you as well:

Do, 21.11., 6pm: Speaking up! Conversation & musical intervention with Elfie Semotan, Günther Ebenschweiger (prevention expert), Petra Leschanz (Frauenservice Graz), Petra Werkovits (Soroptimist International), Judith Schwentner (Deputy Mayor of Graz), Katrin Feldermann (Professor of Social Work, Carinthia University of Applied Sciences) & Award ceremony Soroptimist International Austria for ‘outstanding achievements in society’. Moderation: Katrin Bucher Trantow, Andreja Hribernik. Intervention: singers of Graz Opera. Space04, free entry!

 

Do, 28.11., 5pm: Film night and commemoration for femicide victims with the Frauenservice Graz on ‘16 Days of Activism Against Gender Violence’, There's Still Tomorrow (D) von Paola Cortellesi, 2023. Space04, free entry!