UMJ Newsletter Aussendung.

Kaiserliche Porträts

Und die Hofmaler im frühen 18. Jahrhundert

Entdecken Sie neue Perspektiven auf die Kunstwerke der Alten Galerie: im September geht es um kaiserliche Porträts:

 

In der Alten Galerie und in Schloss Eggenberg befinden sich einige Porträts der Habsburger aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert, darunter Bildnisse von Leopold I. und Eleonora Magdalena Theresia sowie von Karl VI. und dessen Gattin Elisabeth Christine. Drei Gemälde der Eltern von Maria Theresia wurden zuletzt dem Akademiedirektor Jacques van Schuppen zugeschrieben. Das ganzfigurige Bildnis Karls VI. galt hingegen früher als Werk des Hofmalers Johann Gottfried Auerbach.

 

Dies bietet den Anlass, den Wiener Hofmalern der Jahre vor und nach 1700 nachzugehen, die vielfach aus den spanischen Niederlanden stammten wie Anthonis Schoonjans und Frans van Stampart. Van Schuppen stammte ebenfalls aus einer Antwerpener Familie, war aber bereits in Frankreich geboren und ausgebildet worden.

 

Der Vortrag möchte einen ersten Überblick über die bekannten Porträtisten des Wiener Hofes geben und versuchen, in der Frage der Zuschreibung dieser Bildnisse neue Vergleiche und Thesen zur Diskussion zu stellen. 

 

Alle Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie auch auf unserer Webseite.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den gemeinsamen Austausch!

Vortrag am 16. September um 18 Uhr

Den vierten Vortrag der Reihe wird Dr. Friedrich Polleross über kaiserliche Porträts und die Hofmaler im 18. Jahrhuundert halten.
Treffpunkt ist am 16.9.2024 um 18 Uhr vor dem Shop in Schloss Eggenberg. 

Ausblick auf kommende Vorträge

Sie wollen mehr erfahren über die Sammlungen der Alten Galerie?

Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den Sammlungen

Foto: UMJ/N. Lackner