UMJ Newsletter Aussendung.

In Kooperation mit dem Haus der Architektur lädt das Kunsthaus Graz zum Diskurs über den akuten Missbrauch von Sprache und Emotionen ein

 

Graz, 14.05.2024

 

Die aktuelle Grazer Stadtschreiberin Andrea Scrima zeigt ab 15. Mai eine Serie von Zeichnungen mit dem Titel Loopy Loonies. In den Arbeiten, die im Foyer des Kunsthauses Graz zu sehen sein werden, erforscht sie Gewalt, die in zeitgenössischen Comic- und Cartoon-Bildern steckt. Eröffnet wird die Ausstellungsintervention im Rahmen einer Lecture Performance der Künstlerin in Kooperation mit dem Haus der Architektur. In einer gemeinsamen Aktion von Kunsthaus Graz und Haus der Architektur sind zudem bis 20. Mai die Buchstaben MIR* im Schaufenster des HDA zu sehen – ein Projekt kultureller Institutionen in Graz, das sich für Frieden einsetzt.

Andrea Scrima bei der Arbeit zu "Loopy Loonies", Foto: Jorij Konstantinov

Vor dem Hintergrund aktueller weltweiter politischer Katastrophen entwickeln die Zeichnungen der Autorin und bildenden Künstlerin Andrea Scrima ein visuelles Vokabular aus Klecksen, Sprechblasen und animierten Buchstaben, um Ideen über Dissens, den Missbrauch von Sprache und die Natur von Emotionen wie Schmerz, Mitgefühl und Ekel zu hinterfragen. Die Zeichnungen werden von Texten Andrea Scrimas begleitet, die in Fragmenten als Karten zum Weiterdenken mit nach Hause genommen werden können.


Eine Kooperation für den Frieden
In einer gemeinsamen Aktion des HDA mit dem Kunsthaus Graz sind die Buchstaben MIR* seit 06.05.2024 im Schaufenster des HDA am Südtiroler Platz zu sehen. MIR* bedeutet im Slawischen Frieden, aber auch Welt, und fungiert als kooperativer „Redestab“, der dieses Jahr immer wieder und in unterschiedlicher Form im Grazer Stadtraum auftauchen wird. Flankiert von Veranstaltungen, die sich dem so wichtigen Thema Frieden widmen, in Form von Lesungen, Diskussionen, Vorträgen, Ausstellungen und Performances. Den Auftakt machte im Februar 2024 das Schauspielhaus Graz, zahlreiche Partner*innen aus Kunst und Kultur beteiligen sich.

Andrea Scrima

Interventionseröffnung und Lecture Performance mit Andrea Scrima

MIR* und Loopy Loonies werden am 15. Mai um 19 Uhr mit einer Lecture Performance von Andrea Scrima zu Themen wie Dissens, dem gerade so akuten Missbrauch von Sprache und der Natur von zunehmend instrumentalisierten Emotionen eröffnet. Anschließend gibt es ein Zusammenkommen, Gespräche und Austausch rund um die Leuchtbuchstaben im HDA.

 

Was können wir heute tun, um dem Gefühl von Ohnmacht zu begegnen? Wie soll man auf multiple Krisen, auf Kriege reagieren? Über die Kunst, als Einzelperson und Gemeinschaft, in einer Mikrowelt wie Graz? Kulturinstitutionen, Vereine und Partner*innen machen es sich zur Aufgabe, mit den Mitteln der Kunst und des Diskurses den Frieden in den Fokus zu rücken, das Wort zurückzuerobern und neu zu besetzen. Ein offener Dialog, der Menschen vereinen soll.

 

_____________________

 

 

Loopy Loonies
Andrea Scrima


Laufzeit: 16.05.–19.06.2024
Eröffnung: 15.05.2024, 19 Uhr, mit einer Lecture Performance von Andrea Scrima; anschließend Zusammenkommen, Gespräche und Austausch rund um die Leuchtbuchstaben MIR* im HDA.
Kuratiert von Alexandra Trost   
Kunsthaus Graz, Foyer
Lendkai 1, 8020 Graz


www.kunsthausgraz.at

 

Weitere Informationen zum Projekt MIR* finden Sie HIER


 

_____________________

 

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung!

 

 

 

 

Daniela Teuschler
+43/664/8017 9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at

Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at

Eva Sappl
+43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at