UMJ Newsletter Aussendung.

Uncomfortable Voices. Symposium, Ausstellungsfinissage und Katalogvorstellung

Samstag, 08.02., 10-18:30 Uhr, Eintritt frei!

Ein ganztägiges Symposium erkundet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der aktuellen „Kulturkriege“ in Österreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern. Warum ist es so einfach, unbequeme Stimmen auszugrenzen? Wie hat die Logik der Shitstorms zu einem neuen McCarthyismus geführt? Wie können Kultureinrichtungen mit dem aktuellen Druck umgehen und welche Strategien gibt es für den „Tag danach“? Wie können wir den Schaden beheben, der den Institutionen und dem öffentlichen Diskurs zugefügt wurde?

1-2-3er-Atelier. Ein Highlight: Malen!

Samstag, 15.02., 14-16 Uhr

Die Neue Galerie Graz sammelt Kunst. Tausende Werke lagern in einem Depot, darunter viele Gemälde, aber auch Zeichnungen, Skulpturen und Fotografien. Nur ein kleiner Teil davon kann uns in verschiedenen Ausstellungen gezeigt werden. 

 

Jetzt sind die sogenannten Highlights dieser Sammlung ausgestellt: Gemeinsam entdecken wir Werke, die besonders beliebt, bekannt oder begehrt sind und die viele Menschen gerne sehen wollen. 

 

Außerdem greifen wir zu Pinsel und Farbe und gestalten unsere ganz persönlichen Lieblingsbilder!

 

Anmeldung:
Telefon: +43-316/8017-9100
E-Mail: joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Anmeldung erforderlich

Foto: Magdalena Gföllner

Hermann Nitsch. Zeichnungen. Kuratorenführung mit Roman Grabner

Donnerstag, 20.02., 17 Uhr

Erleben Sie die Ausstellung Hermann Nitsch. Zeichnungen im BRUSEUM hautnah mit dem Kurator. Sie erhalten einen Überblick über die Vielfalt von Nitschs zeichnerischem Oeuvre von den frühen informellen Kritzelzeichnungen hin zu seinen späten abstrakt-expressiven Ölkreidezeichnungen, von den teilweise monumentalen Architekturentwürfen hin zu den zahlreichen Aktionsskizzen, musikalischen Partituren und konzeptuellen Farbskalen. Hermann Nitschs Zeichnungen sind nicht nur ein integraler Bestandteil im Gesamtkunstwerk des Künstlers, sondern in ihnen manifestiert sich auch auf herausragende Weise die Grundkonzeption seines gigantischen Orgien Mysterien Theaters.

 

Wir bitten um Anmeldung:
Telefon: +43-316/8017-9100
E-Mail: joanneumsviertel@museum-joanneum.at

Filtercafé. Überraschung

Freitag, 21.02., 15-17 Uhr

Das Filtercafé in der Neuen Galerie Graz existiert nun seit 10 Jahren.

Kann es nach so langer Zeit eigentlich noch Überraschendes geben?

 

Oder sehen wir immer noch dieselbe Kunst, trinken den gleichen Kaffee und führen ähnliche Gespräche? Kommen Sie doch zum Filtercafé "Überraschung" und erwarten Sie Unterwartetes!

 

Mit Anna Döcker und Dalia Oluic

 

Anmeldung:
Telefon: +43-316/8017-9100
E-Mail: joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Anmeldung erforderlich

Foto: Team Kunstvermittlung