|
|
|
|
|
|
|
Lasst uns miteinander Kunst erleben! Bei diesem Familienrundgang für Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und alle, die zur Familie gehören, widmen wir uns der Ausstellung Selection. Highlights aus der Sammlung. Was ist ein Highlight? Welche Highlights gibt es in der Neuen Galerie Graz? Welches Kunstwerk ist mein persönliches Highlight? All das und noch viel mehr erkunden wir gemeinsam, schauen uns einige Kunstwerke genauer an, denken über Vergangenheit und Zukunft nach und werden selbst kreativ.
Zum Mitmachen geeignet für alle ab 6 Jahren. Kinder nur unter Aufsicht!
Anmeldung: Telefon: +43-316/8017-9100 E-Mail: joanneumsviertel@museum-joanneum.at Anmeldung erforderlich
|
|
Foto: Magdalena Gsöllner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Rundgang durch das BRUSEUM zeigt mit den Zeichnungen von Hermann Nitsch einen Werkaspekt, der angesichts der Opulenz seiner Aktionen und der Dimension seiner Schüttbilder oft nicht die notwendige Beachtung fand.
Das gesamte Werk von Nitsch versteht sich als ein Hinabsteigen in die Tiefen und so ist es nicht verwunderlich, dass seine Zeichnungen ab den 1960er-Jahren fantastische, unterirdische Architekturanlagen darstellen. Nitsch verschmilzt auch das „Naturereignis Mensch“ zeichnerisch mit wuchernden Architekturen und adaptiert dabei nicht selten christliche Ikonografien.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto: Universalmuseum Joanneum/ N. Lackner
|
|
Dieser Rundgang führt durch die Highlights der Sammlung der Neuen Galerie Graz
Die Sammlung der Neuen Galerie Graz beherbergt mehrere Zehntausend Werke von 1800 bis in die Gegenwart. In den vergangenen 10 Jahren ist die Sammlung durch Ankäufe und großzügige Schenkungen nochmals stark angewachsen. Zahlreiche hochqualitative und teils prominente Werke trugen zu ihrer Weiterentwicklung bei.
Diese Ausstellung zeigt nun die Highlights daraus. In unserem Rundgang begegnen wir Werken von Egon Schiele, Maria Lassnig, Wilhelm Thöny, Kiki Kogelnik oder Herbert Boeckl, um nur einige zu nennen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hermann Nitsch. Zeichnungen BRUSEUM, Neue Galerie Graz Bis 23.02.2025
Wolfgang Buchner. Ahorn im Salz. Zur Poetik der Kunst, Salz zu gewinnen studio, Neue Galerie Graz Bis 21.04.2025
Selection. Highlights aus der Sammlung Neue Galerie Graz Bis 31.12.2028
OFFENE FELDER. Kunst und Landwirtschaft Eine Kooperation des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und der Neuen Galerie Graz Bis 23.03.2025
|
|
|
|
|
|
|
|