UMJ Newsletter Aussendung.

Choir of Kin – Lichenography. Von Transformative Narratives (Tony Wagner & Lena Kuzmich)

Eröffnung, Donnerstag, 24.10., 18 Uhr, Eintritt frei!

Choir of Kin ist ein fortlaufendes, mehrteiliges, intermediales Projekt des Kollektivs Transformative Narratives (Tony Wagner & Lena Kuzmich), das experimentelle Kompositions- und Klangproduktionsprozesse durch Multispezies-Begegnungen erforscht. Im studio der Neuen Galerie Graz präsentiert das Kollektiv seine Musiknotationstechnik Lichenography als audiovisuelle Installation. Diese Technik wurde ursprünglich während einer Research Residency im Rahmen der European Media Art Platform im Jahr 2023 entwickelt.

 

Im Rahmen von KLANGLICHT 2024 werden die Öffnungszeiten dieser Ausstellung vom 24.10. bis 26.10.2024 von 18:00 bis 23:00 Uhr verlängert.

Danach wird sie zu den üblichen Öffnungszeiten zugänglich sein.

Hermann Nitsch. Zeichnungen

Eröffnung, Donnerstag, 24.10., 19 Uhr, Eintritt frei!

Das BRUSEUM präsentiert mit den Zeichnungen von Hermann Nitsch einen Werkaspekt, der angesichts der Opulenz seiner Aktionen und der Dimension seiner Schüttbilder oft nicht die notwendige Beachtung fand. Noch bevor Nitsch 1957 an den Ideen zu seinem Orgien Mysterien Theater zu arbeiten beginnt, setzt er sich bereits zeichnerisch mit den Themen Leid, Kreuzigung, Tod und Auferstehung auseinander.

1-2-3er-Atelier

Samstag, 19.10., 14-16 Uhr

Foto: Team Kunstvermittlung

Farben, Pinsel, Palette, Staffelei, Papier, Karton?

 

In unserem Atelier findet man viel künstlerisches Material, das dich einlädt: zum Kennenlernen, Ausprobieren, Üben, Versuchen, Ansehen, Machen, Tun! Wir schnuppern Atelierluft und gestalten dabei unser ganz persönliches Lieblingswerk, ob gemalt, gezeichnet oder geklebt. 

 

Ab 2 Kindern von 6 bis 12 Jahren

 

Anmeldung:
Telefon: +43-316/8017-9100
E-Mail: joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Anmeldung erforderlich

Horror Patriae: Ausstellungsgespräch. "Kaiserlich, königlich, kolonial und k.o." mit Clemens Ruthner

Mittwoch, 23.10., ab 17 Uhr, Eintritt frei!

Einen anderen Zugang beziehungsweise tiefergehende Informationen zu Aspekten der Ausstellung Horror Patriae liefern die Expert*innengespräche. Zunächst in der Ausstellung und anschließend bei einem Getränk im herbstcafé.

 

Anmeldung erforderlich
education@steirischerherbst.at

Foto: Johanna Lamprecht

Nationalfeiertag

Gerade zu sehen in der Neuen Galerie Graz und im BRUSEUM

Am Nationalfeiertag (26. Oktober) sind die Museen des Universalmuseums Joanneum und damit auch die Neue Galerie Graz und BRUSEUM bei freiem Eintritt für Sie geöffnet! 
Entdecken Sie unsere aktuellen Ausstellungen.

 

Janz Franz. Schau weg, Teppata!
Neue Galerie Graz
Bis 27.10.2024

 

Unverkennbar Waldorf!
Neue Galerie Graz
Bis 27.10.2024

 

Choir of Kin – Lichenography. Von Transformative Narratives (Tony Wagner & Lena Kuzmich)
studio, Neue Galerie Graz
Bis 10.11.2024

 

Horror Patriae
Eine Kooperation von steirischer herbst und Neue Galerie Graz
Bis 16.02.2025

 

Hermann Nitsch. Zeichnungen
BRUSEUM, Neue Galerie Graz
Bis 23.02.2025

Mit freundlicher Genehmigung der Künstler*innen, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek